Letztes Uptdate am 3. September 2024
- Natur pur: Camping Flensburg und Umgebung bieten wunderschöne Campingplätze direkt an der Ostsee oder in idyllischen Waldgebieten.
- Für jeden Geschmack: Ob einfacher Zeltplatz, komfortabler Wohnmobilstellplatz oder gemütliche Hütten – die Region hat für jeden Camper etwas zu bieten.
- Freizeitmöglichkeiten: Die Campingplätze in und um Flensburg sind perfekte Ausgangspunkte für Ausflüge, Wassersport und entspannte Tage am Strand.
Inhalt
Camping in Flensburg und Umgebung ist eine wunderbare Möglichkeit, die Natur der Region hautnah zu erleben und gleichzeitig die frische Ostseeluft zu genießen. Ob direkt am Wasser oder inmitten grüner Wälder – die Campingplätze rund um Flensburg bieten für jeden Geschmack das passende Erlebnis. Egal, ob Sie ein erfahrener Camper sind oder zum ersten Mal mit Zelt oder Wohnmobil unterwegs – die Region hält einige echte Geheimtipps bereit, die Ihren Campingurlaub unvergesslich machen.



Die besten Campingplätze in Flensburg und Umgebung
1. Ostseecamp Glücksburg-Holnis
Direkt auf der Halbinsel Holnis liegt das Ostseecamp, das zu den bekanntesten Plätzen der Region gehört. Hier findest du Stellplätze für Wohnwagen, Wohnmobile und Zelte, außerdem Mietunterkünfte und Ferienwohnungen. Das Highlight ist der direkte Zugang zu einem der schönsten Sandstrände der Förde. Ideal für Familien, Wassersportler und alle, die Ostseefeeling pur erleben wollen. In der Hauptsaison solltest du allerdings frühzeitig buchen, da der Platz sehr gefragt ist.
2. Campingplatz „Fördeblick“ Westerholz
Etwas weiter östlich liegt der Campingplatz Westerholz direkt an der Förde. Der Name „Fördeblick“ ist Programm: Von vielen Stellplätzen aus hast du freie Sicht auf das Wasser. Der Platz ist familienfreundlich und bietet moderne Sanitäranlagen, Kochstellen und direkten Strandzugang. Wer Ruhe und Natur sucht, ist hier richtig. Freizeitangebote und Restaurants in direkter Nähe sind dagegen eher begrenzt.
3. Campingplatz Jarplund
Nur wenige Kilometer südlich von Flensburg liegt der Campingplatz Jarplund. Er eignet sich perfekt, wenn du stadtnah campen möchtest und trotzdem eine ruhige, naturnahe Umgebung bevorzugst. Der Platz ist eher einfach ausgestattet, bietet aber alles Nötige für Zelt, Wohnwagen oder Wohnmobil. Wer Wert auf Luxus und Komfort legt, ist hier weniger gut aufgehoben – für eine preiswerte Übernachtung in Stadtnähe ist Jarplund jedoch eine gute Wahl.
4. DCU-Camping Kollund (Dänemark)
Direkt hinter der dänischen Grenze, auf der anderen Seite der Förde, liegt der DCU-Campingplatz in Kollund. Hier gibt es Stellplätze, Hütten und gute Angebote für Familien mit Kindern. Der Platz ist gepflegt und bietet einen schnellen Zugang zur Küste. Da er in Dänemark liegt, musst du allerdings mit etwas höheren Preisen rechnen – dafür bekommst du dänische Ordnung, Sauberkeit und eine schöne Lage.
5. Fördeferien Bockholmwik
Ein weiterer Platz direkt an der Förde ist Fördeferien Bockholmwik. Hier campst du mit Blick auf die Ostsee, mit Stellplätzen für Wohnwagen, Wohnmobile und Zelten. Die Lage am Wasser macht den Platz besonders attraktiv, auch die Sanitäranlagen sind gepflegt. In der Hochsaison sind die Preise entsprechend höher, und Reservierungen sind empfehlenswert.
5. Campingplatz Wackerballig bei Gelting
Etwas weiter entfernt, aber noch immer an der Flensburger Förde gelegen, befindet sich der Campingplatz Wackerballig. Er punktet mit großzügigen Stellplätzen, ruhiger Lage und direkter Nähe zur Ostsee. Wer Entspannung und Natur sucht, ist hier richtig. Der Platz ist schlicht, ohne großes Animationsprogramm – dafür sehr erholsam.
Aktivitäten und Freizeitmöglichkeiten
Die Campingplätze in Flensburg und Umgebung sind nicht nur ideal für entspannte Nächte in der Natur, sondern auch perfekte Ausgangspunkte für zahlreiche Freizeitaktivitäten. Die Ostsee lädt zum Schwimmen, Segeln und Stand-Up-Paddling ein. Die Umgebung bietet zudem herrliche Wander- und Radwege, die Sie entlang der Küste oder durch die grünen Wälder führen. Für Kulturinteressierte lohnt sich ein Besuch in der Flensburger Altstadt mit ihren historischen Gebäuden, Museen und gemütlichen Cafés.
Finde den richtigen Campingplatz
Bei der Wahl des Campingplatzes gibt es viele Kriterien zu beachten. Manche kann man erst Vorort wirklich abschätzen, andere kann man jedoch bereits im Voraus einschätzen. Hier habe ich einen schönen Artikel gefunden, der Ihnen bei der Einschätzung ihres individuell passenden Campingplatzes helfen kann.
Camping Flensburg: Tipps für Ihren Campingurlaub in Flensburg
- Frühzeitig buchen: Besonders in den Sommermonaten sind die Campingplätze in Flensburg und Umgebung sehr gefragt. Es lohnt sich daher, frühzeitig zu reservieren, um sich den gewünschten Platz zu sichern.
- Wetter beachten: Das Wetter an der Ostsee kann schnell wechseln. Packen Sie daher immer wetterfeste Kleidung und einen guten Schlafsack ein.
- Freizeitmöglichkeiten nutzen: Viele Campingplätze bieten ein umfangreiches Freizeitangebot. Informieren Sie sich vorab, welche Aktivitäten angeboten werden, um Ihren Aufenthalt optimal zu gestalten. Hier finden Sie tolle Sehenswürdigkeiten, Outdoor Erlebnisse und Indoor Aktivitäten.
Fazit Camping Flensburg
Camping in Flensburg und Umgebung bietet die perfekte Kombination aus Natur, Erholung und Freizeitspaß. Die vielfältigen Campingplätze in der Region sind ideal für alle, die die Schönheit der Ostseeküste erleben möchten, egal ob mit Zelt, Wohnwagen oder Wohnmobil. Von familienfreundlichen Plätzen direkt am Strand bis hin zu ruhigen Naturcampingplätzen ist für jeden Geschmack etwas dabei. Packen Sie Ihre Campingausrüstung und entdecken Sie die besten Plätze für Ihren nächsten Campingurlaub in Flensburg!
