Letztes Uptdate am 26. Mai 2025
Die deutsche Ostseeküste bietet eine beeindruckende Vielfalt: historische Hansestädte, kilometerlange Sandstrände, imposante Steilküsten, Naturparadiese und lebendige Urlaubsorte. Ob für einen Kurztrip, einen ausgedehnten Sommerurlaub oder eine inspirierende Rundreise: Von Flensburg im hohen Norden bis zur Insel Rügen ganz im Osten gibt es unzählige Möglichkeiten, die Küste zu entdecken und unvergessliche Erinnerungen zu sammeln. In diesem Artikel zeigen wir dir die Highlights entlang der Strecke – perfekt für einen Ostsee-Roadtrip oder eine inspirierende Reiseplanung.
Inhalt
Flensburg – der Norden beginnt hier
Flensburg, die nördlichste Stadt Deutschlands, liegt direkt an der Grenze zu Dänemark und ist geprägt von maritimem Charme, internationalem Flair und historischer Bedeutung. Die Altstadt begeistert mit ihren liebevoll restaurierten Höfen, kleinen Gassen und dem markanten Nordermarkt. Entlang der Flensburger Förde bieten sich Spaziergänge mit Blick aufs Wasser an, während im historischen Hafen Traditionssegler und moderne Yachten ein abwechslungsreiches Bild zeichnen.
Sehenswert ist auch das Rum-Museum, das von der langen Handelstradition Flensburgs mit der Karibik erzählt. Nicht weit entfernt laden die Strände von Solitüde oder Glücksburg zum Baden und Entspannen ein. Wer will, kann von hier aus direkt mit dem Fahrrad oder Auto die Ostseeküste Richtung Osten erkunden.
Die Küste entlang – Zwischenstopps mit Charme
Auf dem Weg von Flensburg nach Rügen lohnt sich ein Stopp in vielen malerischen Orten:
- Eckernförde: Das charmante Ostseebad begeistert mit einem feinsandigen Stadtstrand, einer lebendigen Hafenpromenade, einem traditionellen Fischmarkt und einer urigen Altstadt.
- Kiel: Als Landeshauptstadt von Schleswig-Holstein ist Kiel nicht nur Austragungsort der weltberühmten Kieler Woche, sondern auch ein Tor zur Welt. Der Nord-Ostsee-Kanal, die maritime Geschichte und Museen wie das Schifffahrtsmuseum machen die Stadt zu einem lohnenswerten Stopp.
- Lübeck: Die mittelalterliche Hansestadt mit dem markanten Holstentor ist UNESCO-Weltkulturerbe. Marzipanliebhaber kommen in den historischen Gässchen rund um das Cafe Niederegger auf ihre Kosten, und die Backsteingotik der Altstadt beeindruckt Architekturfreunde.
- Wismar & Rostock: Zwei weitere Perlen der Backsteingotik. In Wismar lohnt sich ein Bummel über den Marktplatz, in Rostock wartet mit Warnemünde ein beliebter Badeort mit Leuchtturm, Promenade und breitem Sandstrand.
Zwischen den größeren Orten gibt es zahlreiche kleinere Seebäder, Naturstrände und Radrouten, die sich wunderbar für individuelle Entdeckungstouren eignen.
Rügen – Deutschlands größte Insel entdecken
Wer die Reise bis nach Rügen fortsetzt, wird mit einem echten Natur- und Kulturerlebnis belohnt. Die Insel beeindruckt durch eine außergewöhnlich vielseitige Landschaft: von rauen Steilküsten über ruhige Boddengewässer bis hin zu langen Sandstränden.
Besondere Highlights auf Rügen sind:
- Die Kreidefelsen im Nationalpark Jasmund, besonders die Stubbenkammer mit dem Königsstuhl, bieten atemberaubende Ausblicke über die Ostsee.
- Die Seebrücken von Sellin, Binz und Göhren sind ikonische Bauwerke und Fotomotive.
- Die Ostseebäder Binz und Sellin bieten mit ihrer Bäderarchitektur und lebendigen Promenaden Urlaubsflair pur.
- Kap Arkona mit seinen Leuchttürmen und historischen Anlagen ist ein Muss für jeden Rügen-Besuch.
- Wer es ruhiger mag, findet im Süden der Insel rund um Putbus, Garz und Zudar entspannte Natur, Alleenstraßen und idyllische Fischerdörfer.
Für alle, die Rügen intensiv entdecken möchten, bietet ruegen-erkunden.de eine Fülle an Informationen, Routenvorschlägen, Geheimtipps und Insiderwissen. Ob Wanderrouten, Radtouren, Kulinarik oder familienfreundliche Ausflugsziele – hier findet jeder passende Ideen für seinen Inselurlaub.
Fazit & Reisetipps
Ein Roadtrip entlang der Ostseeküste von Flensburg bis Rügen ist nicht nur landschaftlich reizvoll, sondern bietet auch kulturelle Vielfalt, kulinarische Genüsse und zahlreiche Erholungsmöglichkeiten. Egal, ob du mit dem Auto, Wohnmobil, Fahrrad oder der Bahn unterwegs bist – diese Route zeigt den Norden Deutschlands von seiner schönsten Seite.
Reisetipps:
- Beste Reisezeit: Mai bis September für Strand, Natur & Kultur
- Mobilität: Auto oder Fahrrad ideal für maximale Flexibilität; Bahnverbindungen sind zwischen den Hauptorten gut ausgebaut
- Unterkünfte: Hotels, Ferienwohnungen, Campingplätze und Boutique-Pensionen in jeder Preisklasse vorhanden
- Besonderer Tipp: Unter der Woche reisen, um größere Menschenmengen zu vermeiden