Multiple Sklerose

Multiple Sklerose (MS) im Frühststadium: Erste Symptome erkennen und verstehen

Letztes Uptdate am 5. April 2025

Multiple Sklerose ist eine chronisch-entzündliche Autoimmunerkrankung, die das zentrale Nervensystem betrifft und vor allem bei jungen Erwachsenen auftritt. Der Verlauf kann sehr unterschiedlich sein – oft beginnt die Erkrankung schleichend, mit eher unauffälligen Symptomen. Umso wichtiger ist es, frühzeitig auf Warnsignale zu achten, denn wer die ersten Anzeichen ernst nimmt, kann viel für seine Lebensqualität und die weitere Therapie tun.

Was genau ist MS?

Bei MS greift das Immunsystem irrtümlich die schützende Myelinschicht der Nervenzellen an. Diese Schäden stören die Signalweiterleitung zwischen Gehirn und Körper – und führen so zu vielfältigen neurologischen Beschwerden.

Unklare Symptome zu Beginn

Gerade im Frühstadium sind die Symptome oft diffus und lassen sich nicht sofort der MS zuordnen.

Häufig treten auf:

  • Kribbeln oder Taubheitsgefühle in Armen oder Beinen
  • Sehstörungen, etwa verschwommenes Sehen oder Schmerzen bei Augenbewegungen
  • anhaltende Müdigkeit und Erschöpfung (Fatigue)
  • Gleichgewichtsprobleme oder Koordinationsstörungen
  • Konzentrations- und Gedächtnisschwierigkeiten

Diese Symptome können phasenweise auftreten und wieder verschwinden, was eine Diagnose erschwert.

Warum eine frühe Diagnose entscheidend ist

Je früher MS erkannt wird, desto besser lässt sich der Verlauf beeinflussen. Studien zeigen, dass ein frühzeitiger Therapiebeginn dazu beitragen kann, das Fortschreiten der Erkrankung zu verlangsamen und neurologische Funktionen länger zu erhalten.

Neben einer medikamentösen Behandlung können auch ergänzende Maßnahmen helfen, das Nervensystem zu stärken. Eine ausgewogene Ernährung, regelmäßige Bewegung und gezielte Nahrungsergänzung – zum Beispiel mit Biotin, Cholin oder bestimmten pflanzlichen Wirkstoffen mit neuroprotektiver Wirkung – können den Körper sinnvoll unterstützen. Wer schnell reagiert, kann den Krankheitsverlauf positiv beeinflussen und weiterhin aktiv am Leben teilnehmen.

Dieser Artikel entstand in Zusammenarbeit mit Innovisense.de – einem Anbieter hochwertiger Nahrungsergänzungsmittel zur ganzheitlichen Unterstützung des Nervensystems.